Automatische Brunsterkennung
Schnell und präzise

Schnell und präzise
Mit automatischer Rauscheerkennung, einer ausgezeichneten Ergänzung zur Sauenabruffütterung (ESF), können Sie die Effizienz und Sicherheit der Rauscheerkennung in Ihren Gruppenbuchten steigern.
In der einzelnen abgeteilten Eberstation wird RFID-Technologie angewendet, damit rauschige Sauen innerhalb der Gruppenbuchten automatisch auffindbar sind. Die Nedap Brunsterkennung kombiniert beispiellose Präzision mit Effizienz, um Ihre Kapitalrendite und die Gesamtsicherheit für Mensch und Schwein zu optimieren.
Einem Eber Auslauf zu geben kann für Menschen und Schweine in Gruppenhaltung gefährlich sein. Nedaps automatisierte Rauscheerkennung eliminiert das Sicherheitsrisiko für Menschen und Schweine, da der Eber in einer abgeteilten Bucht gehalten wird. Die Technologie zeichnet auf, wie oft und für wie lange eine Sau mit einem Eber interagiert und ermittelt, ab wann die Interaktionen auf Rauscheanzeichen hindeuten. Dieser Grenzbereich wird als Rauscherichtwert der Sau bezeichnet.
Bei Nedap werden Gruppenbuchten strategisch so konzipiert, dass alle Sauen die Eberbucht regelmäßig passieren. Der Eber kann mit den Sauen nur über eine kleine Öffnung von Rüssel zu Rüssel Kontakt herstellen.
Wenn der HRV der Sau Rauscheanzeichen andeutet, wird die Sau zur visuellen Identifikation mit Farbe markiert und der Stallleiter per elektronischer Nachricht informiert. Wenn Sie für Ihre Anlage Nedap ESF mit zentraler Separationseinheit nutzen, trennt das System die Sau automatisch von der Gruppe, wenn sie das nächste Mal durch eine Futterstation läuft.
Nedap weiß um die Wichtigkeit der Arbeitseffizienz, damit Ihre Investitionen so ertragreich wie möglich ausfallen. Die automatische Brunsterkennung eliminiert den Vorgang, dem Eber Auslauf zu geben. Damit ist der Angestellte für andere Aufgaben verfügbar.
Der Schlüssel für erfolgreiche automatisierte Rauscheerkennung ist das richtige Design der Kastenstände für trächtige Sauen. Durch ihr Design bieten Buchten von Nedap den Sauen reichlich Platz, um sich zwischen Fress- und Ruhebereichen zu bewegen. Aggression unter Sauen wird dadurch minimiert. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die Funktionsweise des Brunsterkennungssystems. In Kombination mit unserem Trennsystem für die Sauenseparation kann die Nedap Rauscheerkennung eine Sau mit Farbe markieren, automatisch von der Gruppe trennen oder eine Nachricht hinsichtlich der Rauscheanzeichen versenden.
Suchergebnisse für: ''
Es gibt keine Ergebnisse, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte versuchen Sie es erneut mit anderen Kriterien